

Besuch zum 10-jährigen Jubiläum von “Kunst-Stoffe, Zentralstelle für wiederverwertbare Materialien e.V.”, Berliner Strasse 17, 13189 Berlin



Kunst-Stoffe ist ein gut gewählter Name. Weil es damals nicht um Umweltschutz ging. Abfallvermeidung war auch nicht das erste Ziel. Damals vor 10 Jahren als Corinna Vosse und Frauke Hehl die Idee von Kunst-Stoffe aus den U.S.A. nach Berlin brachten. Es ging ihnen in erster Linie um Kunst.
Aber nicht nur Künstler finden hier Stoffe (keine Dinge!) und Material, die zu etwas anderem werden sollen. Zum Beispiel die Kronkorken-Sammlung des Pankower Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, die ich Frauke und Corinna zum Jubiläum übergeben habe. Vielleicht werden daraus nun “Knöpfe”? Ich war so begeistert von diesem Ort der Ideen und Möglichkeiten, dass ich die geleerte Tasche gleich wieder mitgenommen habe. Handwerklich bin ich ja leider nicht begabt. Meine Fähigkeit liegt eher darin, aus dem, was ich vorfinde, etwas zu machen. Und damit bin ich gerade passend für Kunst-Stoffe.
Es soll aber bitte keiner auf die Idee kommen, eine Wagenladung voll Zeug und Kram auf dem Hof von Kunst-Stoffe abzuladen. Man muss sich mal vorstellen, wie viele BSR-Recycling-Höfe es in Berlin gibt. All das kann unmöglich auf dem Gelände von Kunst-Stoffe gelagert und untergebracht werden. Irgendwer (oder konkret: der Träger-Verein) muss ja schliesslich für die Miete aufkommen. Und so ist der Platz begrenzt.
Wer also Lust hat auf Basteln, Bauen, Werkeln, Kunst-Schaffen oder einfach nur ihr Fahrrad im Repair-Café flott machen will, findet hier für kleines Geld ein unglaubliches Reservoir an… Stoffen.
Verwandte Artikel
Versprochen ist versprochen
Den Bürger*innen Pankows habe ich im Abgeordnetenhauswahlkamof versprochen, dass ich mich für die besondere Situation Pankows einsetzen will: Stadt und Natur sind hier nah beeinander und eng verwoben. Weil ich… Weiterlesen »
“Verkehrswende vor Ort – was steht an in Pankow?” Bilder vom Stammtisch im Zimmer 16 (am 13.02.2017)
Zu Gast: Stefan Gelbhaar (Sprecher für Verkehrspolitik der bündnisgrünen Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus) und Vollrad Kuhn (bündnisgrüner Stadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste), Moderation: Cordelia Koch
Pankows Entwicklung mitbestimmen – nur wie? Einladung ins Zimmer 16 am 10. April 2017
Die rasanten Veränderungen der letzten Jahre haben die Bewohner des Florakiezes strapaziert. Wir wissen alle, dass guter Wohnraum zu bezahlbaren Preisen benötigt wird. Doch Flächen, die mit Wohnungen bebaut sind,… Weiterlesen »
Kommentar verfassen