14.6.2020. Viele Bürger beschweren sich über den Verkehr, sagt Koch. „Alt-Pankow ist ein Gebiet, das unter einem erheblichen Autodruck steht. Mit kleinen Straßen, die diesen Druck nicht mehr fassen können.“ Deshalb haben die Grünen ein Projekt ins Leben gerufen: Stadtraum 2030 – Raum für Menschen statt für Autos. Die Hauptfrage lautet: Wie könnten Straßen aussehen, wenn dort keine Kraftfahrzeuge mehr parken?
Den ganzen Artikel lesen.
Verwandte Artikel
Blumen ohne Gift: Im Pankower Norden bringt eine Slow-Flower-Farm den Friedhof zum Blühen
Hinter der Kapelle auf dem Pankower Zionsfriedhof blühen riesige Dalien in Rot- und Gelbtönen. Hier, hoch im Pakower Norden, bestellen die Blumenfarmer*innen Imke und Reuben Glaser ihren Acker. Sonnenblumen säumen… Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Pankows Grüne planen klimagerechte Plätze und längere U2
3.8.2021. Durch Streichung von Milliarden für den Straßenbau sollen Verbindungen mit Bussen und Zügen entstehen. Pankow wäre ein Modellbezirk. … Parallel zum Verkehrskonzept entwickeln Koch und die Pankower Grünen ihre… Weiterlesen »
Tagesspiegel: Grüne fordern Verlängerung der U2 und starken Tram- und Taktausbau
3.8.2021. „Wir müssen das Pankower Zentrum von Durchgangsverkehr entlasten“, sagte Cordelia Koch, grüne Kandidatin für das Amt der Bezirksbürgermeisterin in Pankow. Weil man für zusätzliche Kapazitäten auf der Schiene keine… Weiterlesen »
Kommentar verfassen